Angenehm zu wissen wo es herkommt
 

Besuchen Sie unseren Hofladen in Großerkmannsdorf

Unsere Öffnungszeiten

Mittwoch
9:0018:00
Donnerstag
9:0018:00
Freitag
9:0018:00
Samstag
9:0012:00

Aktuell

Hofeigene Schlachtung

„Alles hat ein Ende, nur die Wurst hat zwei …“
Stephan Remmler hat die Redensart 1986 in seinem gleichnamigen Schlager verwendet und geistert uns aktuell durch die Köpfe. Tatsächlich lässt sich der Ursprung der Redensart bis ins Jahr 1613 auf Francis Beaumont zurückverfolgen und sie findet sich seit 1867 im Deutschen Sprichwörter-Lexikon. Nicht ganz so lange müssen wir zurückblicken, um den Baubeginn für unser Schlachthaus zu entdecken:
Im Sommer 2022 begannen die Vorbereitungsarbeiten mit dem Wegriss der alten Mauer und Bodenplatte. Es folgten Gründung und Stahlkonstruktion, Fassade und Dach sowie Innenausbau und Einrichtung.

Mit dem Ende des Bauvorhabens schließen wir die Wertschöpfungskette von der Entstehung der Produkte bis zum Verbraucher und können seit Januar 2025 den gesamten Prozess bei uns im Unternehmen abbilden.



Wieder im Angebot: Käse aus unserer Jerseymilch

Die Milch der Jerseykuh unterscheidet sich von den Inhaltsstoffen und Zusammensetzung sehr von der Milch gewöhnlicher Milchrinder und ist verträglicher - ähnlich wie Schaf- und Ziegenmilch. Neben einem Fettgehalt von 8,5 % und einem Eiweißgehalt von 3,8 % ist die Milch auf natürliche Weise mit Vitaminen, Mineralien (doppelt so viel) und Karotin angereichert. Letzteres erklärt auch die etwas gelblichere Färbung der Milch.
In der Krabat-Milchwelt wurde diese Milch von Hand in einen leckeren und cremigen Käse veredelt. 


 „Die beste Methode, das Leben angenehm zu verbringen, ist, guten Kaffee zu trinken.“ (Jonathan Swift)

Dieser Mann spricht uns Kaffeesachsen aus der Seele. Der Begriff wird übrigens im Deutschen Wörterbuch der Brüder Grimm erwähnt und auf die Kursachsen zurückgeführt. Sachsen hat in vielfältiger Hinsicht eine wichtige Rolle für die Entwicklung der deutschen Kaffeekultur gespielt, nicht zuletzt in der Erfindung des Meißner Porzellans und der Sitte des Nachmittagskaffees und neben Wien, des Kaffeehauses. 1908 erfand die Dresdnerin Melitta Bentz die Filtertüte.
Auch bei uns im Hofladen kann Kaffee käuflich erworben werden: von der Dresdner Kaffee+Kakao Rösterei, als leckere Likör-Spezialität Müller DREI (Coffee-Kräuter-Likör von Gustav Müller) oder als Lupinenkaffee aus eigenem Anbau.
Übrigens, die Lupine für unseren Kaffee ist vergangenes Jahr als Gelbe Lupine am Ortsausgang von Radeberg nach Großerkmannsdorf gewachsen - wie man auf dem neuen Etikett gut sehen kann.



Angenehm zu wissen, wo es herkommt

Bei uns bekommen Sie frische und gesunde Lebensmittel! In erster Linie sind das Fleisch- und Wurstwaren aus der eigenen Hofschlachtung und Herstellung. Natürlich ohne Gentechnik!

  

 Unsere Fleischerei

Angrenzend an den Hofladen stellen drei Fleischer täglich frische Fleisch- und Wurstwaren her. Unser Sortiment ist breit gefächert - egal ob Hausschlachtenes, Leichtes oder Ausgefallenes - sicher ist auch für Ihren Gaumen etwas passendes dabei. Ein Besuch lohnt sich in jedem Fall! 

Verarbeitet werden unsere Rinder, Schweine und Schafe. Zusätzlich finden Sie in unserem Angebot gelegentlich Wild und Kaninchen. Sprechen Sie uns darauf an, wir beraten Sie gern.


 

Regionale Produkte

Um Ihren Einkauf bei uns abzurunden, finden Sie zusätzlich zu unseren Lebensmitteln aus der eigenen Herstellung eine große Auswahl an Produkten von weiteren landwirtschaftlichen Betrieben aus der Region. Da bleibt kein Wunsch offen!

Obst & Gemüse | Molkereiprodukte von Kuh, Schaf & Ziege | Eier | Nudeln | Kräuter | Soßen | Fruchtaufstriche | Honig | Mehl & Backzutaten | Müsli & Kerne | Tee | Kaffee und Kakao |  Säfte | Alkoholische Genussmittel | Süßigkeiten

Kommen Sie einfach vorbei und lernen Sie uns kennen! Wie Sie uns finden erfahren Sie hier.


E-Mail
Anruf
Karte
Infos
Instagram